Meine Behandlungsverfahren

Behandlungsverfahren die Sie bei mir erhalten können

  • Tiefenpsychologisch fundierte Therapie (TfP)
  • Psychoanalytische Psychotherapie (AP)
  • Psychoanalyse
  • Analytische Gruppenpsychotherapie

In Vorgesprächen klären Patient und Therapeut, welches Therapieverfahren im Einzelfall am besten geeignet ist, um die Beschwerden und Symptome nachhaltig zu lindern oder aufzulösen.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TfP) als Einzelbehandlung oder als Gruppentherapie

Beide Verfahren können als Kurzeit- oder Langzeitbehandlung durchgeführt werden. Die Sitzungen finden einmal pro Woche statt. Eine Kurzzeittherapie umfasst bis zu 24 Sitzungen, eine Langzeittherapie 60 – 100 Sitzungen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nach Genehmigung die Kosten der Behandlung. Die Beantragung von Verlängerungen ist möglich.

Die psychoanalytische Psychotherapie (AP)

Dieses Verfahren ist immer eine Langzeitbehandlung. Pro Woche finden zwei bis drei Sitzungen statt, zeitweise können vier Stunden genehmigt werden. Die AP umfasst 160 bis 300 Stunden, in Ausnahmefällen auch mehr. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nach Genehmigung die Kosten der Behandlung.

Die Psychoanalyse

Eine ‚Psychoanalyse‘ ist eine hochfrequente Langzeitbehandlung. Je nach Indikation finden zwei bis fünf Sitzungen pro Woche statt. Die Dauer der Behandlung ist vorab nicht festgelegt und richtet sich nach den individuellen Erfordernissen. Im Behandlungsverlauf wird sie immer wieder thematisiert. Die Behandlung ist selbst zu bezahlen, die gesetzlichen Krankenkassen und private Versicherer übernehmen nicht die Kosten.

Behandlungsstunden

Eine Sitzung in Einzelanalyse dauert jeweils 50 Minuten. Je nach Absprache und Indikation findet die Behandlung im Liegen, seltener auch im Sitzen statt. Eine Sitzung in Gruppenanalyse dauert jeweils 100 Minuten. Die Gruppengröße variiert zwischen 3-5 (Kleingruppe) bzw. 6-10 Teilnehmern.

Beschwerden, bei denen Psychotherapie angezeigt sein kann

  • wiederkehrende Ängste, die Sie in Ihrem Alltag, Beruf oder in Beziehungen einschränken
  • wiederkehrende Grübeleien, Konzentrationsstörungen, Erschöpfungsgefühle
  • häufige Schlafstörungen und Albträume
  • Studienprobleme, Prüfungsängste, Aufschieberitis oder blockierende Perfektion
  • Gefühl, nichts hinzubekommen oder eigene Ziele nicht befriedigend realisieren zu können
  • häufige Unzufriedenheit mit ihrem Freundeskreis, ihren Arbeitskollegen bis hin zu ständigen Konflikten, die Sie und Ihr Umfeld belasten
  • Probleme in / mit partnerschaftlichen Beziehungen
  • stetiges Gefühl gedrückter Stimmung, traurig oder antriebslos zu sein, Verlust des Interesses an Aktivitäten, die sie früher gern gemacht haben oder anregend empfanden
  • belastende Gedanken, dass Ihnen selbst oder anderen wenig an Ihnen liege, Sie selbst oder andere Ihre Person oder Ihr Ansehen nicht wertschätzen können
  • nagende Gedanken darüber, was Sie ausmacht und wer Sie eigentlich sind oder sein wollen
  • Gefühle, sich nicht in seiner Haut wohlzufühlen bis hin zu Gefühlen sich selbst fremd zu sein
  • körperliche Beschwerden ohne Befund, wie ständige Nacken-/Rückenbeschwerden, Magendrücken, Herzklopfen bis zur hin zu Herz-Rhythmusstörungen, Druck auf der Brust, Muskelzucken, wandernde Schmerzen.
  • ein den Alltag bestimmender Druck, immer wieder bestimmte Dinge erledigen zu müssen
  • immer wieder gegen Ihren Willen plötzlich auftauchende Bilder und Erinnerungen an frühere Geschehnisse

Dies ist nur eine beispielhafte Auflistung der vielen verschiedenen Beschwerdebilder. Die Beschwerden und Symptome können in unterschiedlicher Weise, Stärke und Dauer auftreten und verlangen eine dem einzelnen Fall angemessene Diagnostik.